Galerie der Selbsthilfegruppen
...unsere Selbsthilfegruppen stellen sich vor...Gymnastikübungen Das Beste für den Patienten
Selbsthilfegruppe für Menschen mit Morbus Bechterew
Wie wir arbeiten
Einmal pro Woche findet Gruppengymnastik unter Anleitung einer Physiotherapeutin statt
Einmal im Monat treffen wir uns zum Stammtisch.
Gemeinsame Unternehmungen bereichern zusätzlich unseren Gruppenalltag.
Informationen: Selbsthilfegruppe für Menschen mit Morbus Bechterew
Gruppentreffen:
Traunstein jeden Donnerstag 18:30 – 19:30 Uhr
Traunreut jeden Donnerstag 19:30 – 20:30 Uhr
Kontakt:
Selbsthilfezentrum Traunstein 0861/ 209764-24
Gemeinsam den Weg finden
Selbsthilfegruppe Angst, Burn-out, Depression
Wie wir arbeiten
Grundlagen für unsere Treffen sind:
- Erfahrungen austauschen
- Zuhören
- Verstanden werden
- Reden
- Aufmuntern
Informationen: Selbsthilfegruppe Angst, Burn-out, Depression
Gruppentreffen:
Mittwochs, 14-tägig
um 19 Uhr 30
Kirchanschöring, Georg-Rinser-Weg 3 1/2
Kontakt:
Telefon: 08685/ 91 97 24
Email: deprishg@web.de
„Es sind die kleinen Dinge des Lebens die wirklich glücklich machen: ein Lächeln, eine Umarmung oder ein liebes Wort.“
Selbsthilfegruppe für Menschen mit Lupus Erythematodes
Dachverband:
Lupus Erythematodes Selbsthilfegemeinschaft e.V.
Hofaue 37
42103 Wuppertal
Wie wir arbeiten
Wir sind eine kleine aber feine Gruppe von Betroffenen.
Das Wichtigste bei unseren Treffen ist ein Austausch über die Krankheit bzw. über Medikamente und ihre Wirkungen.
Auch laden wir interessante Referenten – z.B. Ärzte, Entspannungstherapeuten etc. zu Vorträgen ein.
Informationen: Selbsthilfegruppe für Menschen mit Lupus Erythematodes
Gruppentreffen
Wir treffen uns i. d. Regel jeden 4. Mittwoch im Monat im Selbsthilfezentrum Traunstein, Crailsheimstraße 12
Kontakt gerne über:
oder
bei Angela – Tel. 08645 – 57 60 83 (AB)
oder Lisa – Tel. 0179 –50 80 716 (WhatsApp oder SMS)
Unser Motto ist Zusammenhalt, gegenseitig und miteinander.
Selbsthilfegruppe St. Sebastian Altenmarkt
Wie wir arbeiten
Selbstverständlich suchen wir nicht bei jedem Gruppentreffen nach Problemen und Lösungen, wenn diese einmal ausbleiben, kommt auch der Spaß nicht zu kurz. Denn unsere Erkrankung ist zu ernst, um das Lachen endgültig zu verlernen!
Wann? und Wo?
Wir treffen uns jeden Freitag um 19:30 Uhr in unserem Gruppenraum im Pfarrheim Altenmarkt
Adresse: Pfarrheim Altenmarkt, Schulweg 6, 83352 Altenmarkt
Eine Anmeldung vorher ist nicht notwendig!
Einfach mal unverbindlich hereinschauen und uns kennenlernen.
Du traust Dich nicht? Ruf doch einfach an! Dein Anruf bleibt absolut vertraulich.
Tel: 0176/ 213 80 287
Gr.Lt.: Oliver Bengs
Email: lichtblick.selbsthilfe@gmail.com
„ Selbst der längste Weg beginnt mit dem ersten Schritt ! “
Selbsthilfegruppe Kreuzbund Traunstein Gruppe 3
„Ziel des Kreuzbund ist es, Suchtprobleme in den Griff zu bekommen und dadurch ein zufriedenes Leben zu führen, in der Partnerschaft, in der Familie, im Beruf, mit Freunden
– ohne Suchtmittel !“
Wie wir arbeiten
In offenen Gesprächen versuchen wir, eine Grundlage für ein abstinentes Leben zu schaffen.
Alle Inhalte werden streng vertraulich behandelt!!!
Unterstützt werden wir durch Angehörige, die beim KREUZBUND ebenfalls willkommen sind.
Die Gruppe 3 besteht meist aus acht bis zehn Personen.
Wir sind eine rein ehrenamtlich geleitete Selbsthilfe-Gruppe !
Selbsthilfegruppe Kreuzbund Traunstein Gruppe 3
Unsere Treffen
finden Montags um 19.30 Uhr im Pfarrheim Heilig Kreuz, Schloßstr. 15c in Traunstein statt.
Gruppenleitung: Martin Lirk
Tel. 0160/ 99 25 89 72
Mail: martin.lirk@web.de
Die Teilnahme an unserer Gruppe ist, für jeden der Hilfe benötigt, jederzeit und kostenlos möglich!
Selbsthilfegruppe
Anonyme Alkoholiker
Traunreut
Wie wir arbeiten
Anonyme Alkoholiker sind eine Gemeinschaft von Männern und Frauen, die miteinander ihre Erfahrung, Kraft und Hoffnung teilen, um ihr gemeinsames Problem zu genesen und anderen zur Genesung von Alkoholismus zu verhelfen.
Die einzige Voraussetzung für die Zugehörigkeit ist der Wunsch mit dem Trinken aufzuhören. Die Gemeinschaft kennt keine Mitgliedsbeiträge oder Gebühren, sie erhält sich durch eigene Spenden.
Die Gemeinschaft AA ist mit keiner Sekte, Konfession, Partei, Organisation oder Institution verbunden; sie will sich weder an öffentlichen Debatten beteiligen, noch zu irgendwelchen Streitfragen Stellung nehmen.
Unser Hauptzweck ist, nüchtern zu bleiben und anderen Alkoholiker zur Nüchternheit zu verhelfen.
© Anonyme Alkoholiker
AA – Gruppe Traunreut
Ev. Gemeindehaus Carl-Köttgenstr. 1a 83301 Traunreut
Gruppentreffen:
jeden Mittwoch 19:30 bis 21:30
jeden Samstag 17:00 bis 19:00
jeden 1. Mittwoch und 1. Sams- tag im Monat offenes Meeting für Interessierte
Kontakt:
Tel. 0 86 69 – 87 92 777
E-Mail: aa-traunreut@gmx.de
Die Anonymen Alkoholiker haben einen Weg gefunden, der es ermöglicht ein zufriedenes Leben ohne Alkohol zu führen.
Beratung von Betroffenen für Betroffene
Selbsthilfegruppe für Blinde und Sehbehinderte
Bayerischer Blinden und Sehbehinderten Bund e. V.
Bezirksgruppe Oberbayern Rosenheim
Blickpunkt – Auge – Beratungsstelle Rosenheim
Wir bieten an
regelmäßige monatliche Beratung
monatlicher Stammtisch für Blinde und Sehbehinderte
Hausbesuche bei Bedarf
Hilfe bei der Beantragung von Nachteilsausgleichen
Hilfsmittelverkauf
Informationen: Selbsthilfegruppe für Blinde und Sehbehinderte
Zur Zeit ist die Gruppe nur telefonisch erreichbar.
Montag bis Freitag von 8 bis 10 und 17 bis 18 Uhr und nach Verreinbarung
Telefon 0861/ 24 29
Mobil 016095534712
Gruppenleiterin Ingrid Lischke – Blinden- und Sehbehindertenberaterin in den Landkreisen Traunstein und Berchtesgadener Land
Voraussichtlich in 2021 (nach Wegfall von Corona-Einschränkungen)
persönliche Beratung in Bad Reichenhall
Stammtisch in Traunstein und Bad Reichenhall
Selbsthilfegruppe
Anonyme Alkoholiker Traunstein
Wie wir arbeiten
Anonyme Alkoholiker sind eine Gemeinschaft von Männern und Frauen, die miteinander ihre Erfahrung, Kraft und Hoffnung teilen, um ihr gemeinsames Problem zu genesen und anderen zur Genesung von Alkoholismus zu verhelfen.
Die einzige Voraussetzung für die Zugehörigkeit ist der Wunsch mit dem Trinken aufzuhören. Die Gemeinschaft kennt keine Mitgliedsbeiträge oder Gebüh- ren, sie erhält sich durch eigene Spenden.
Die Gemeinschaft AA ist mit keiner Sekte, Konfession, Partei, Organisation oder Institution verbunden; sie will sich weder an öffentlichen Debatten beteiligen, noch zu irgend- welchen Streitfragen Stellung nehmen.
Unser Hauptzweck ist, nüchtern zu bleiben und anderen Alkoholiker zur Nüchternheit zu verhelfen.
© Anonyme Alkoholiker
AA – Gruppe Traunstein
Kath. Pfarrheim St. Oswald Bahnhofstr. 1, Rückgebäude 83278 Traunstein
Gruppentreffen:
jeden Freitag von 19.00 bis 20.30 Uhr
jeden 1. Freitag im Monat offenes Meeting für Angehörige und Interessierte.
Kontakt:
Tel. +49 (0) 861 – 9096 3022
E-Mail: aa-traunstein@gmx.de
Die Anonymen Alkoholiker haben einen Weg gefunden, der es ermöglicht ein zufriedenes Leben ohne Alkohol zu führen.
Ich sag`s auf meine Weise
Selbsthilfegruppe für Betroffene
in den Landkreisen Traunstein und Mühldorf
Stottern
wird oft als schwere Last empfunden.
Hier in der Gruppe helfen wir Dir diese Schwere zu minimieren.
„Wir sitzen im selben Boot“, haben das gleiche Handicap, können Vieles nachempfinden.
Durch Erfahrungsaustausch, Gespräche und Aufklärung kann sich so manche Bürde entschärfen. Wir sprechen über verschiedene Therapieansätze, üben damit, haben viel Spaß dabei.
Schau einfach mal vorbei, oder schreibe uns, ganz ohne Verpflichtung.
Informationen
Die „SHG-Stottern“ trifft sich momentan im Wechsel alle 2 Monate, jeden 2. Dienstag im Monat um 19 Uhr im „Selbsthilfzentrum“ in Traunstein oder im „Haus der Begegnung“ in Mühldorf
Erstinformation gibt es im Selbsthilfezentrum in Traunstein. Telefon 0861-20976424 oder im Haus der Begegnung in Mühldorf/ Inn. Telefon 08631- 4099.
Weitere Infos zu Stottern auch unter:
Kreuzbund Traunstein Gruppe 4
Alkohol ist ein hervorragendes Lösungsmittel
Er löst:
Familien, Ehen, Bankkonten, Arbeitsverträge, Führerscheine, Leber- und Gehirnzellen auf
Aber er löst keine Probleme!!!
Wie wir arbeiten:
Wir sind eine Selbsthilfegruppe von Suchtkranken und Angehörigen, die eine zufriedene Abstinenz erreichen und aufrechterhalten wollen.
Strenge Vertraulichkeit und Verschwiegenheit sind unsere obersten Gruppenregen
Unsere Gemeinschaft besteht aus 8 bis 10 Teilnehmern.
Auf Deinen Besuch würden wir uns freuen, denn in unserer Gruppe ist immer ein Platz frei, egal:
welcher Altersgruppe,
welcher Nationalität,
welcher Konfession,
welchem Geschlecht
Du angehörst.
Selbsthilfegruppe Kreuzbund Traunstein Gruppe 4
Gruppentreffen:
Jeden Dienstag um 19:30 Uhr im Pfarrheim Heilig Kreuz, Schloßstr. 15 in Traunstein
Kontakt:
Claudia Osl
Mobil: 0160/ 461 88 34
Sprich mir bitte auf Mailbox, ich rufe verlässlich zurück.
Du kannst mir auch eine Mail schreiben: skizza1@gmx.de
Gerne bin ich bereit, mich mit Dir vor dem ersten Gruppenbesuch zu treffen, denn der erste Schritt ist immer der schwierigste.
Selbsthilfegruppe für Menschen mit Epilepsie und ihre Angehörigen, in allen Altersgruppen
... was machen wir ...
gegenseitiger Austausch von Informationen und Erfahrungen,
Zuhören und gegenseitige Unterstützung bei der Krankheitsbewältigung,
praktische Hilfen im Gesundheitswesen und Versorgungswesen,
von Betroffenen für Betroffene,
von Angehörigen für Angehörige
VERTRAUEN
Diskretion ist bei uns oberstes Gebot. Das gesprochene Wort verlässt nicht den Raum.
Das Leben ist lebenswert. Auch mit Epilepsie!
Selbsthilfegruppe für Menschen mit Epilepsie und ihre Angehörigen in allen Altersgruppen
Gruppentreffen
Wir treffen uns jeden 3. Dienstag im Monat von 18 bis 20 Uhr
Außer in den Schulferien und an den Feiertagen.
Kontakt:
Selbsthilfezentrum Traunstein 0861/ 209764-23 oder -24
Ansprechpartnerinnen
Christina Hille, Sozialpädagogin (FH) Eva Fraunhofer Sozialarbeiterin B.A.
Pia Kriesche, Verwaltung
Kontaktdaten
Adresse Crailsheimstraße 12
83278 Traunstein
Telefon 0861 / 20 97 64 – 23, – 24 oder – 25
Fax 0861 / 20 97 64 – 60
E-mail kontakt@selbsthilfe-traunstein.de
Homepage www.selbsthilfe-traunstein.de