Termine Gruppentreffen
Hier finden Sie alle aktuellen Termine der Gruppentreffen vom Selbsthilfezentrum TraunsteinAdipositas: Informationen gibt es im Selbsthilfezentrum Traunstein.
Alleinerziehende Mamas: Informationen gibt es im Selbsthilfezentrum Traunstein.
Alleinstehende ab 60: Informationen gibt es im Selbsthilfezentrum Traunstein.
Angehörige nach einem Suizid: Informationen gibt es bei Regina Grundner unter Telefon 08621/3109.
Angst, Burn-out, Depression in Kirchanschöring:
Informationen gibt es unter Telefon 08685/919724.
Anonyme Alkoholiker: Es gibt Gruppen in Traunstein und Traunreut. Informationen gibt es unter Telefon 0861/90963022 oder 08669/8792777 und per E-Mail aa-traunreut@gmx.de.
B.I.G. Betroffene von Internet Gewalt: Personen, die Angriffe durch Aggression, Hassrede oder Cybermobbing im Internet erfahren, treffen sich jeden 2. und 4. Dienstag um 19 Uhr in Präsenz/Hybrid in Traunstein, Crailsheimstr. 12 und um 20.30 Uhr per Zoom zum Online-Jugend-Chat. Link und Infos gibt es unter Telefon 0173/5934676.
Blinde und Sehbehinderte: Eine Telefonsprechstunde findet Montag bis Freitag von 8 bis 10 Uhr und 17 bis 18 Uhr bei Ingrid Lischke unter Telefon 0861/2429 statt.
Café Memory Traunreut: Ein begleitetes Angebot für Menschen mit demenziellen Erkrankungen findet an jedem zweiten und vierten Dienstag im Monat von 14 bis 18 Uhr im Café des AWO Seniorenzentrums, Dresdner Straße 10 in Traunreut, statt. Anmeldung unter Telefon 08669/85 88-32.
Café Memory Trostberg: Ein begleitetes Angebot für Menschen mit demenziellen Erkrankungen findet am ersten und dritten Donnerstag von 14 bis 18 Uhr im „AWO-Stüberl“ in der Hauptstraße 57 in Trostberg, statt. Anmeldung unter Telefon 08669/85 88-32.
CI-Hörimplantat (Cochleaimplantat): Informationen gibt es im Selbsthilfezentrum Traunstein.
Co-Dependent Anonymous (CoDA): Es handelt sich um eine Gemeinschaft von Frauen und Männern, mit dem gemeinsamen Ziel gesunde Beziehungen einzugehen und aufrechtzuerhalten.
Die Gruppe trifft sich jeden Montag um 19 Uhr im Selbsthilfezentrum Traunstein (Rückgebäude).
Covid-19-Betroffene: Die Gruppe trifft sich wieder am Dienstag, 27.06. von 17 bis 18.30 Uhr im Selbsthilfezentrum Traunstein. Long-Covid– Betroffene nach Covid 19 Impfung sind ebenfalls herzlich willkommen. Informationen gibt es im Selbsthilfezentrum Traunstein.
Diabetes Typ I bei Kindern und Jugendlichen: Die Gruppe bietet online Treffen und Vorträge an. Informationen gibt es bei Bettina und Christian Mittermeier unter Telefon 08669/7886480 oder Mittermeier@Diabetes-ist-bunt.de.
Diabetes Typ II bei Erwachsenen: Informationen gibt es im Selbsthilfezentrum Traunstein.
Eltern für Eltern: Eltern von Kindern mit Behinderung beraten Betroffene unter Telefon 08642/596761 oder Telefon 08624/4249.
Epilepsie Betroffene und Angehörige: Informationen gibt es im Selbsthilfezentrum Traunstein.
Fibromyalgie: Die Selbsthilfegruppe trifft sich am Mittwoch, 28.06.2023 um 16 Uhr im Selbsthilfezentrum Traunstein. Informationen gibt es im Selbsthilfezentrum Traunstein.
Freizeitgruppe für Frauen ab 50: Gemeinsam walken und sich austauschen in Traunreut und Umgebung. Informationen gibt es unter Telefon 0151/10744885.
Gehörlose: Informationen gibt es unter der E-Mail glv-traunstein@gmx.de.
Gesprächskreis für Trauernde: Informationen gibt es unter Telefon 0172/9825507.
Herzkind: Betrifft Familien, die ein Kind mit angeborenem Herzfehler haben. Informationen gibt es bei Marianne Kapfer unter Telefon 08669/37799.
Herzsport: Informationen zur Chieminger Gruppe gibt es bei Ludwig Garschhammer unter Telefon 0176/72559291. Für Inzell, Traunstein und Tittmoning gibt es Informationen bei Martina
Werner unter Telefon 08665/928371.
Immundefekte: Betrifft Eltern von Kindern, die einen angeborenem Immundefekt haben. Informationen gibt es unter Telefon 08074/8164.
Kehlkopfoperierte und Halsatmer: Die Gruppe trifft sich jeden 2. Sonntag um 13.30 Uhr. Informationen gibt es unter Telefon 08634/2608520 bei der Vereinigung der Kehlkopfoperierten und Kopf-Hals-Tumor-Erkrankten e.V.
Kontaktgruppe für Körperbehinderte und ihre Freunde: Informationen gibt es im Selbsthilfezentrum Traunstein.
Kraft der Hoffnung: Wie gehe ich besser mit meinen Sorgen, Ängsten und Depressionen um? Die Gruppe trifft sich jeden 2. und 4. Donnerstag im Monat von 18 – 20 Uhr im Selbsthilfezentrum Traunstein. Informationen gibt es unter Telefon: 0170/8960172.
Krebs: Informationen gibt es im Selbsthilfezentrum Traunstein.
Kreuzbund: Der Kreuzbund, eine Selbsthilfegemeinschaft für Suchtkranke und Angehörige, hat Gruppen in Altenmarkt, Traunstein, Traunreut, Trostberg, Waging, Ruhpolding und Laufen. Informationen gibt es im Selbsthilfezentrum Traunstein.
Kreuzbund Gesprächskreis für Frauen: Eine Kreuzbund Frauengruppe für Betroffene und Angehörige. Informationen gibt es im Selbsthilfezentrum Traunstein.
Kreuzbund- Telefonische Angehörigensprechstunde: Informationen gibt es im Selbsthilfezentrum Traunstein.
Lichtblick: Die Selbsthilfegruppe Depression und Ängste trifft sich jeden 1. und 3. Freitag im Selbsthilfezentrum Traunstein. Um Anmeldung im Selbsthilfezentrum Traunstein wird gebeten.
Lupus Erythematodes: Informationen gibt es bei Angela Gabriel unter Telefon 08654/576083.
Messie-Selbsthilfegruppe für Angehörige und Betroffene:
Informationen gibt es im Selbsthilfezentrum Traunstein.
Morbus Bechterew: Die Gruppe trifft sich zur Gymnastik jeden Donnerstag um 18.30 Uhr in der Praxis für Physiotherapie Huber und Schroter, Jahnstr. 38 in Traunstein. In Traunreut trifft sich die Gruppe jeden Donnerstag um 19.30 Uhr in der Gymnastikhalle des Hallenbades. Informationen gibt es bei Johann Tschürtz unter Telefon 08669/12254.
Multiple Sklerose: Informationen gibt es im Selbsthilfezentrum Traunstein.
Osteoporose: Informationen gibt es unter Telefon 0861/986440.
Pflegende Angehörige in Marquartstein/Unterwössen und Umgebung: Interessierte können sich zum nächsten Gruppentreffen am 01.07.23 von 14-16 Uhr im Wössner Treff, Hauptstraße 61 in Unterwössen, bei Quartiersmanagerin Brigitte Schmitz unter Telefon 08641/978914 anmelden.
Prostatakrebs: Informationen gibt es unter Telefon 0861/60565.
Rheuma-Liga: Mitglieder und Interessierte treffen sich jeden 2. Freitag im Monat um 15:00 Uhr im Café Heutau bei Siegsdorf zum Austausch. Informationen gibt es bei Simone Altheim-Pflugbeil unter Telefon 0861/23486312.
Rheuma-Liga Funktionstraining: Die Selbsthilfegruppe der Rheuma-Liga Traunstein bietet ein Funktionstraining an. Es findet in der Physikalischen Abteilung des Klinikums Traunstein jeweils am Mittwoch von 16 bis 17 Uhr statt. Um Anmeldung bei Thomas Pawlak unter Telefon 0170/1101416 wird gebeten.
Schmerzpunkt-Traunstein:
Die Gruppe trifft sich jeden 3. Freitag im Monat um 17.30 Uhr im Selbsthilfezentrum Traunstein. Informationen gibt es bei Petra Raab unter Telefon 0160/8507484.
Selbsthilfegruppe Elektrosensible und Mobilfunkgeschädigte: Informationen gibt es im Selbsthilfezentrum Traunstein.
Sexuell traumatisierte Frauen: Dies ist eine psychologisch begleitete Selbsthilfegruppe mit Opfern von sexueller Traumatisierung. Informationen gibt es bei Dipl. Psychologin Danica Wetzky unter Telefon 0176/24274875.
Singles ab 50: Informationen gibt es unter Telefon 0151/19634346.
Stoma: Dies ist eine Selbsthilfegruppe der Deutschen ILCO Traunreut/Trostberg (Vereinigung für Menschen mit künstlichem Darmausgang oder künstlicher Harnableitung und Menschen mit Darmkrebs). Telefonische Beratung gibt es bei Katrin Bichler unter Telefon 08683/809009.
Stottern: Informationen gibt es unter Telefon 0151/24272678.
Treff für Menschen mit geistiger und körperlicher Behinderung (TAM): Informationen gibt es bei Klaus Sam unter Telefon 0861/7087-142.
Verwaiste Eltern: Die Gruppe trifft sich jeden 1. Mittwoch von 18.30 – 20.30 Uhr in der Praxis TrauErleben, Hohe-Kreuz-Str. 2, 83278 Traunstein. Um Anmeldung bei Inès Häusler unter Telefon 0177/9121160 wird gebeten.
Von wegen down: Informationen gibt es bei Rosi Mittermeier unter Telefon 08634/6392.
Wir sind Vielis: Eine Selbsthilfegruppe für Menschen mit dissoziativen Störungen und deren Angehörige. Informationen gibt es bei Conny unter Telefon 0152/07595054.
Wunschkind – unerfüllter Kinderwunsch: Informationen gibt es bei Gisela Rieder unter Telefon 0151/64849043.
Zu folgenden Themen sind Selbsthilfegruppen in Planung: Tinnitus ab September 2023, Burn-Out Traunstein, Gesprächskreis für Suchtkranke am Vormittag, Leben braucht Luft – Lungenerkrankungen


Ansprechpartnerinnen
Christina Hille, Sozialpädagogin (FH) Eva Fraunhofer, Sozialarbeiterin B.A.
Karin Klein, Verwaltung
Kontaktdaten
Adresse Crailsheimstraße 12
83278 Traunstein
Telefon 0861 / 20 97 64 – 23 oder – 24
Fax 0861 / 20 97 64 – 60
E-mail kontakt@selbsthilfe-traunstein.de
Homepage www.selbsthilfe-traunstein.de