Da tut sich was!

Hier finden Sie Informationen zu unseren vergangenen Veranstaltungen und Projekten

Gesamttreffen am 16.11.23

Am Donnerstag, den 16.11.23 trafen sich über 30 Ansprechpartner*innen von Selbsthilfegruppen zum halbjährlichen Gesamttreffen. Der Abend startete mit einem interessanten Vortrag zum Thema „Farbcoaching“. Im Anschluss erfolgte ein Jahresrückblick sowie eine Fotostrecke zum Ausflug zu Gemüsebau Steiner. Danach wurden die geplanten Veranstaltungen 2024 vorgestellt. Nicht zu kurz kam der anschließende Austausch mit Vorstellungsrunde für neue Aktive. Später wurden noch in gemütlicher Runde bis weit in den Abend hinein neue Kontakte geknüpft, bestehende Vernetzungen vertieft, Ideen gesponnen und auch einfach viel gelacht.

„Was micht wärmt- Ressourcen entdecken und kreativ sein“ am 21.10.23

6 Ansprechpartner*innen von Selbsthilfegruppen trafen sich an einem Samstagmorgen, um gemeinsam einen kreativen Tag zu verbringen und die eigenen Kraftquellen zu entdecken. Unter Anleitung von Kunsttherapeutin Gerda Hagenheimer wurden verschiedene Methoden zur Achtsamkeit und Entspannung, wie zum Beispiel eine Stein-Meditation ausprobiert. Im Anschluss daran konnte jede/r Teilnehmer*in selbst ganz unterschiedliche Materialien, beispielsweise Acrylfarben, Pastellkreiden, Buntstifte und Aquarellfarben ausprobieren, sodass viele kleine Schätze entstehen konnten. Dabei entpuppten sich Menschen, die „überhaupt nicht malen“ konnten als richtig begeisterte Maler*innen. Es wurden zahlreiche Bilder gemalt, Steine bunt verziert und andere Kunstwerke geschaffen, die einen persönlichen Bezug der einzelnen Teilnehmer*innen widerspiegeln. Diese können in einer Ausstellung im Eingangsbereich des Selbsthilfezentrums noch bis zum 20.11.23 bestaunt werden.

Gruppenleiter*innenausflug zu Gemüsebau Steiner

Am 20.10.23 fuhren die Leiter*innen von verschiedenen Selbsthilfegruppen gemeinsam mit den Mitarbeiterinnen des SHZ zu Gemüsebau Steiner nach Kirchweidach. Nach knapp 30 Minuten Fahrzeit konnten die riesengroßen Gewächshäuser bereits bei der Ankunft von Außen bestaunt werden. Es erfolgte eine kurze Einführung mittels eines Films in dem man die Entstehung der Gewächshäuser begutachten, aber auch erste Informationen zum Anbau und zur Nachhaltigkeit in der Produktion erfahren konnte. Kurze Zeit später saßen alle Teilnehmer*innen nach ausführlicher Desinfektion schon selbst im Bus und konnten während eines fachkundigen Vortrags durch die Gewächshäuser düsen. Während der Führung bekamen sie Einblicke in den Anbau von Tomaten, Paprika und Erdbeeren vom Beginn als kleine Staude bis hin zur Ernte. Der Blick für regionale und frische Ware wurde geschärft. Auch so kann Gesundheitsbewusstsein gefördert werden! Es war ein rundum gelungener Ausflug, an dem auch jede Menge gestaunt und gelacht wurde.

Walk and Talk im Herbst 2023

Gemeinsam statt Einsam! Unter diesem Motto fand an 17 Standorten in Bayern zeitgleich eine Aktion gegen Einsamkeit statt.

Ab der dritten Septemberwoche konnten sich Menschen ungezwungen bei einem Spaziergang begegnen, um neue Kontakte
zu knüpfen und um interessante Gespräche zu führen. Begleitet wurde die Aktion von den Mitarbeiterinnen des Selbsthilfezentrums gemeinsam mit Therapiehund Finn.
Der Spaziergang dauerte maximal eineinhalb Stunden und wurde so gemütlich gestaltet, dass alle gut mithalten konnten. Die Veranstaltung fand, wie auf dem Foto links zu sehen, bei jedem Wetter statt, frei nach dem Motto „es gibt kein schlechtes Wetter, sondern nur schlechte Kleidung“.  Auch wenn die Aktion nicht mehr offziell weiterläuft, bildeten sich kleine Grüppchen, in denen sich auch weiterhin fleißig zum gemeinsamen Spazieren und Plaudern getroffen wird.

Ansprechpartnerinnen

Christina Hille,  Sozialpädagogin (FH)       Eva Fraunhofer, Sozialarbeiterin B.A.
Karin Klein, Verwaltung

Kontaktdaten

Adresse Crailsheimstraße 12
83278 Traunstein
Telefon 0861 / 20 97 64 – 23 oder – 24
Fax 0861 / 20 97 64 – 60
E-mail kontakt@selbsthilfe-traunstein.de
Homepage www.selbsthilfe-traunstein.de

Öffnungszeiten

Montag, Mittwoch u. Donnerstag 9 – 12 Uhr
Dienstag 15 – 18 Uhr u. nach Vereinbarung
Mehrgenerationenhaus Traunreut nach Vereinbarung

Anfahrtsskizze klein Selbsthilfezentrum Traunstein